Reparaturarbeiten

Vor der Reparatur wird eine Schadensanalyse durchgeführt, bei dieser inspizieren wir nach grober Zangenreinigung, Demontage und Vermessungskontrolle den Verschleiß-  und den Schädigungsgrad. Diese werden bildlich dokumentiert.

 

Sie erhalten die Ergebnisse in Form eines aussagekräftigen Befundes. Konkrete und verständliche Aussagen zum vorgefunden Zustand erhalten sie durch die bebilderten Beschreibungen.

 

Nachfolgend ein paar Beispiele von reparierten Lastaufnahmemitteln.

Reparatur Konvektorplatte

Vor der Reparatur

Nach der Reparatur

Tragzapfen und Sicherungsbleche aus Edelstahl 1.4541

Vor der Reparatur

Nach der Reparatur

Kenndaten:

  • Lastaufnahmemittel: Blockzange
  • Verwendung: Blöcke aufnehmen und transportieren
  • Tragfähigkeit: 5,0 t
  • Eigenlast: 0,6 t
  • Greifbereich: 500 mm

durchgeführte Arbeiten:

  • Verschlissene Gelenklagerstellen aufgebohrt und ausgebuchst
  • Diverse Blechbauteile gerichtet
  • Erneuerung der hitze- und verschleißfesten Auftragsschweißung
  • Neuanfertigung diverser Gelenkwellen
  • neue Lackierung
  • abschließende UVV-Prüfung

Vor der Reparatur

Nach der Reparatur

Kenndaten:

  • Lastaufnahmemittel: Mehrfachknüppelzange
  • Verwendung: mehrere Knüppel aufnehmen und transportieren
  • Tragfähigkeit: 10 t
  • Eigenlast: 2,5 t
  • Greifbereich: 1100 mm - 300 mm

durchgeführte Arbeiten:

  • Verschlissene Gelenklagerstellen aufgebohrt und ausgebuchst
  • Diverse Blechbauteile gerichtet
  • Erneuerung der hitze- und verschleißfesten Auftragsschweißungen
  • Neuanfertigung diverser Gelenkwellen
  • neue Lackierung
  • abschließende UVV-Prüfung

Vor der Reparatur

Nach der Reparatur

Kenndaten:

  • Lastaufnahmemittel: Traverse
  • Verwendung: Schrottcontainer aufnehmen und transportieren
  • Tragfähigkeit: 8,8 t
  • Eigenlast: 3,2 t
  • Greifbereich: 600 mm

durchgeführte Arbeiten:

  • Überprüfung der kritischen Stellen mittels Farbeindringverfahren
  • Greifarme gerichtet und zusätzlich verstärkt
  • diverse Schweißnahtverbindungen ausgeschliffen und nachgeschweißt
  • Erneuerung des Dämmmaterials
  • Überprüfung der Endabschaltungen
  • neue Teillackierung
  • abschließende UVV-Prüfung

Vor der Reparatur

Nach der Reparatur

Kenndaten:

  • Lastaufnahmemittel: Zange mit motorischem Drehwerk
  • Verwendung: Brammen und Blöcke aufnehmen und transportieren
  • Tragfähigkeit: 20,0 t
  • Eigenlast: 5,2 t
  • Greifbereich: 1520 mm - 425 mm

durchgeführte Arbeiten:

  • Verschlissene Gelenklagerstellen aufgebohrt und ausgebuchst
  • Diverse Blechbauteile gerichtet
  • Erneuerung der hitze- und verschleißfesten Auftragsschweißung
  • Neuanfertigung diverser Gelenkwellen
  • neue Teillackierung
  • abschließende UVV-Prüfung

Vor der Reparatur

Nach der Reparatur

Kenndaten:

  • Lastaufnahmemittel: Motor-Zweischalengreifer
  • Verwendung: Schüttgüter aufnehmen und transportieren
  • Eigenlast: 2,145 t
  • Inhalt: 1,4 m³

durchgeführte Arbeiten:

  • Erneuerung der Hydraulikschläuche
  • Gelenkwellen ausgebaut, überprüft, abgeschmiert und wieder eingebaut
  • neue Teillackierung
  • abschließende UVV-Prüfung

Anschrift / Head Office

Westerbeck Anlagen-Service GmbH
Auf dem Tigge 58a
59269 Beckum

Kontakt / Contact

Phone:

+49 (0) 2521 82 44 0 - 0

 

Fax:

+49 (0) 2521 82 44 0 - 60

 

Mail:

anlagen-service@westerbeck-gmbh.com

Druckversion | Sitemap
© Westerbeck Anlagen-Service GmbH